Skip to main content
For information on scheduled website maintenance and other important news, see News and Updates.
My Aged Care Home My Aged Care
  • Home
  • Types of care
    • Where to start?
    • Learn about types of care
    • Am I eligible?
    • Help at home
    • Short-term care
    • Aged care homes
  • Assessment
    • The assessment process
    • How to apply for assessment
    • Prepare for your assessment
    • After your assessment
    • When to get re-assessed
    • Apply for assessment online
  • Find a provider
    • Search for a provider
    • Compare providers
    • What to consider
    • Understanding costs
    • Setting up services
  • Manage my services
    • How to make changes
    • Arranging someone to support you
    • Access your Online Account
  • Contact us
    • How to contact us
    • Accessible services
    • About My Aged Care
    • Complaints process
  • News
    • News and updates
    • Improving Australia's aged care system
Languages
Popular pages
Home Care Packages Access your Online Account Arranging someone to support you Aged care home costs and fees Respite care
Tools to support you
Find a provider
How much will I pay?
Make a referral
Start typing what you're looking for and select 'Enter' to see your search results or choose from the 'Suggestions' list that appears. If you're not sure what to search for, you can browse our popular pages and tools.

Bereiten Sie sich auf Ihre Beurteilung vor

Facebook X (Twitter) Email Copy

Basierend auf den Angaben, die Sie in Ihrem Online-Antrag oder während eines Anrufs bei My Aged Care machen, könnte eine Beurteilung veranlasst werden, um Ihren Unterstützungsbedarf besser zu verstehen.

Die Beurteilungen werden persönlich bei Ihnen zu Hause durchgeführt. Sie müssen nirgendwo hingehen. Eine Beurteilungsorganisation wird Sie kontaktieren, um auf Grundlage Ihrer Angaben Ihren Bedarf zu bestätigen und einen Termin für die Durchführung Ihrer Beurteilung zu vereinbaren.
 

Wie sollte ich mich auf meine Beurteilung vorbereiten?

Für eine Beurteilung sollten Sie:

  • Ihre Medicare-Karte und einen weiteren Ausweis – z. B. eine Karte des Department of Veterans‘ Affairs, einen Führerschein, eine Gesundheitskarte oder einen Reisepass bereithalten 
  • eine Kopie aller Überweisungen Ihres Arztes bzw. Ihrer Ärztin bereithalten
  • sich überlegen, ob Sie eine Unterstützungsperson dabei haben möchten
  • bereits vorliegende Informationen über Altenpflegedienste bereithalten, die Sie eventuell besprechen möchten
  • die Kontaktdaten Ihres Hausarztes oder Ihrer Hausärztin (GP) oder anderer medizinischer Fachkräfte bereithalten
  • sich überlegen, ob Sie für die Kommunikation besondere Unterstützung benötigen, beispielsweise einen Übersetzungsdienst oder einen Auslan-Dolmetscherdienst
  • Informationen über alle Unterstützungsleistungen zur Hand haben, die Sie bereits erhalten.
     

Was passiert bei der Beurteilung?

Vor Beginn wird Ihr*e Gutachter*in Sie fragen, ob Sie mit einer Beurteilung einverstanden sind. Sie werden möglicherweise auch um Ihre Erlaubnis gebeten, mit Personen zu sprechen, die Sie unterstützen, wie z. B. mit Ihrer Familie oder Ihrer Betreuungsperson.

Möglicherweise ist ein Formular auszufüllen

Wenn Sie für bestimmte Leistungen wie Pflege in einem Altenpflegeheim, Pflege bei Ihnen zu Hause und flexible Pflege eine umfassende Beurteilung erhalten, werden Sie vom der begutachtenden Person gebeten, ein Application for Care Form [Antragsformular für Pflegeleistungen] auszufüllen.

Ihr*e Gutachter*in wird Ihre Bedürfnisse mit Ihnen besprechen

Der/die Gutachter*in hat eine Kopie der Informationen, die Sie entweder dem My Aged Care-Kontaktcenter oder im Online-Beurteilungsantrag übermittelt haben. Dadurch bekommen sie eine Vorstellung davon, welche Unterstützung Sie möglicherweise benötigen, um das für Ihre Alltagsbewältigung notwendige Maß an Unabhängigkeit wiederzuerlangen oder zu erhalten. Sie werden sich auch nach Folgendem erkundigen:

  • welche Unterstützung Sie bereits erhalten und ob diese fortgesetzt wird
  • Ihre Gesundheit, Ihr Lebensstil und alle gesundheitlichen Bedenken
  • wie Sie mit den täglichen Aufgaben und Aktivitäten im Haushalt zurechtkommen
  • ob Sie Probleme mit Ihrem Gedächtnis haben
  • sämtliche Belange im Zusammenhang mit der häuslichen und persönlichen Sicherheit
  • Familien- und Gemeinschaftsaktivitäten
  • eine Kontaktaufnahme mit Ihrem GP oder anderem medizinischen Fachpersonal.

Ihr*e Gutachter*in kann Ihnen Informationen zu Dienstleistern geben, die in Ihrer Nähe die benötigte Pflege anbieten. Wenn Sie ein Home Support Assessment [eine Beurteilung der ambulanten Unterstützung] erhalten, kann die begutachtende Person Ihnen auch Überweisungscodes für Dienstleistungen bereitstellen. Sie können auch mit Ihnen über die möglichen Kosten der Dienste sprechen und Ihnen mitteilen, wo Sie weitere Informationen finden.

Ihr*e Gutachter*in wird gemeinsam mit Ihnen Ihren Unterstützungsplan entwickeln

Der Unterstützungsplan hält fest, was Sie während Ihrer Beurteilung besprochen und vereinbart haben, beispielsweise:

  • Ihre Stärken
  • Ihre Schwierigkeiten
  • Ihre Ziele
  • was Sie erreichen möchten
  • welche Präferenzen Sie für Ihre Dienstleistungen haben

Ihr Unterstützungsplan legt die Pflege und Dienstleistungen fest, die Ihnen am besten helfen. Diese Unterstützung wird möglicherweise von Dienstleistern bereitgestellt oder ist vielleicht in Ihrer Gemeinschaft bereits verfügbar. Es kann auch um Dinge gehen, die Ihnen helfen, Ihr Selbstvertrauen zurückzugewinnen und Ihre Fähigkeit zur Bewältigung alltäglicher Aktivitäten wiederzuerlangen.

Ihr*e Gutachter*in wird Ihnen eine Kopie Ihres Unterstützungsplans aushändigen

Ihr*e Gutachter*in wird Ihnen eine Kopie Ihres Unterstützungsplans zur Verfügung stellen. Dies kann während Ihrer Beurteilung oder per Post bzw. E-Mail erfolgen. Sie können Ihren Unterstützungsplan auch einsehen, indem Sie sich bei Ihrem Online-Konto bei My Aged Care anmelden.

Ihr*e Gutachter*in wird Sie möglicherweise fragen, ob Ihr Unterstützungsplan in Ihrem My Health Record [Meine Gesundheitsakte] verfügbar sein soll. Damit steht Ihnen und Ihren Ärzten Ihr Unterstützungsplan zur Verfügung. Wenn Sie dies nicht wünschen, teilen Sie dies bitte Ihrer begutachtenden Person mit. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie My Aged Care unter 1800 200 422 anrufen die Weitergabe oder Löschung der Daten beantragen.
 

Fragen an den/die Gutachter*in

Sie können auch Fragen vorbereiten, die Sie haben, zum Beispiel: 

  • Welche Dienstleistungen stehen mir zur Verfügung, um meine Ziele zu erreichen?
  • Welche Dienstleistungen sind vor Ort verfügbar und wie sind die Wartezeiten?
  • Welche Unterstützung gibt es für meine Pflegeperson?
  • Gibt es Dienstleister, die meine Sprache sprechen oder meine religiösen oder kulturellen Überzeugungen vertreten?
  • Wie kann ich den/die Gutachter*in kontaktieren, wenn ich nach der Beurteilung noch Fragen habe?
     

Darf ich jemanden dabei haben?

Ja. Sie müssen bei diesem Vorgang nie alleine sein. Wenn Sie möchten, kann Sie ein Familienmitglied, eine befreundete Person oder eine Pflegeperson während Ihrer Beurteilung begleiten.

Wenn Sie einen Übersetzungsdienst benötigen, kann Ihr*e Gutachter*in diesen organisieren. Teilen Sie ihnen mit, dass Sie eine*n Übersetzer*in benötigen, wenn sie anrufen, um Ihren Beurteilungstermin zu buchen.

Auch das Older Persons Advocacy Network [Netzwerk für die Interessenvertretung älterer Menschen] kann Ihnen weiterhelfen und Sie über Ihre Rechte aufklären. Interessenvertreter*innen stehen allen Australiern zur Verfügung, die Altenpflegedienste in Anspruch nehmen möchten oder bereits erhalten. Dies ist ein kostenloser Service. 

Rufen Sie die National Aged Care Advocacy Line unter 1800 700 600 (gebührenfreier Anruf) an oder besuchen Sie die Website des Older Persons Advocacy Network.
 

Kommunikationsdienste

Der Translating and Interpreting Service [Übersetzungs- und Dolmetscherdienst] (TIS) steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Unterstützung benötigen oder in anderen Sprachen kommunizieren möchten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an My Aged Care unter 1800 200 422 (Montag bis Freitag von 08:00 bis 20:00 Uhr und Samstag von 10:00 bis 14:00 Uhr). Wir organisieren dann einen Dolmetscherdienst, der uns bei der Beantwortung Ihrer Fragen unterstützt.

Sie können TIS auch telefonisch unter 131 450 erreichen. TIS bietet Übersetzungen und Dolmetscherdienste in mehr als 160 Sprachen an und ist rund um die Uhr, sieben Tage die Woche zum Preis eines Ortsgesprächs erreichbar.

TIS organisiert eine*n Dolmetscher*in, der/die Ihnen beim Gespräch mit My Aged Care hilft.

Diese Seite wurde zuletzt am 9. Dezember 2024 aktualisiert.

In this section
Deutsch / German
Altenpflegekosten verstehen
Fürsprache
Hilfe bei der Kontaktaufnahme mit My Aged Care
Wie beantrage ich eine Beurteilung?
Beschwerden
Back to top

Further information

  • For health professionals
  • For service providers
  • For carers
  • Support and advocacy
  • Non government-funded providers
  • Quality
  • Aged care reforms
  • Frequently Asked Questions
  • News and updates
  • Resources

Tools

  • Apply for assessment
  • Income and means assessments
  • Eligibility checker
  • Fee estimator
  • Non-compliance checker
  • Make a referral
  • Find a provider
  • Help explorer
  • My guide to aged care

Contact us

1800 200 422 (Freecall)

Mon - Fri 8am - 8pm

Saturday 10am - 2pm

More contact options

Accessible for all

Complaints

About us

Footer site info links

  • Terms of use
  • Privacy
  • Glossary
  • Sitemap
© Commonwealth of Australia.
Site Version: 85aa0ffb-master